Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
0 Produkte: 0,00 €
Kontakt
Kontakt

Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig!
Hier geht es zum Kundenservice.

Starthilfekabel mit Massivklemmen 4m, 25mm²

Lieferzeit: aktuell 2-5 Werktage (Details)
Liefergebiet: Deutschland, Österreich
Artikel vorübergehend nicht bestellbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage (Details)
Liefergebiet: Deutschland, Österreich

Dies ist ein XXL Artikel 
Aufgrund von Abmessung und Gewicht hat
dieser Artikel besondere Versandkosten. Die
Versandkosten Ihres kompletten Einkaufs
finden Sie im Warenkorb unter der Waren-
korbsumme. Für die Versandabwicklung
benötigen wir Ihre Telefon-Nummer.  

(Details zu Versandkosten)

Starthilfekabel mit Massivklemmen 4m, 25mm²

[ + ] Zoom
Beschreibung zur Produktübersicht

Starthilfekabel mit Massivklemmen 4m, 25mm²

Kabel-Querschnitt: 25mm²
Länge: 2x 4m
Bewertung:
Bestellnr.: 303651
Preis:
Lieferstatus:
Lieferbar ab
Lieferzeit: 3-6 Werktage (Details)
Liefergebiet: Deutschland, Österreich
Lieferzeit: aktuell 2-5 Werktage (Details)
Liefergebiet: Deutschland, Österreich
Artikel vorübergehend nicht bestellbar

Weitere Funktionen

  • Merkliste (bitte einloggen)
Preisliste zur Produktübersicht
Kabel-Querschnitt Länge Bestellnr. Menge Preis
25mm² 2x 4m 303651
In den Warenkorb
84,20 €
35mm² 2x 4m 303653
In den Warenkorb
98,95 €
Preis:
-
In den Warenkorb
Weitere Informationen

Starthilfekabel 25mm² mit Massivklemmen in 4 Meter Länge

Kennen Sie das? Sie sind spät dran, müssen los und bei Temperaturen unter null Grad macht Ihre Fahrzeugbatterie ausgerechnet jetzt schlapp. Dabei ist es egal ob es sich um Ihren PKW, die landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge oder Baumaschinen handelt.

Sie sollten immer ein Starthilfekabel im Fahrzeug haben. Das Überbrückungskabel ist 4 Meter lang und wird über vier Massivklemmen an die Fahrzeugbatterien angeschlossen. Der Querschnitt des Kabels beträgt je nach Ausführung 25mm² oder 35mm². Mit dem 35mm² Starthilfekabel können Sie problemlos auch Ihrem großvolumigen Dieselmotor Starthilfe geben.

Die Überbrückungskabel sind mittels Schrauben an den Klemmen befestigt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, dass Kabel bei Beschädigung auszutauschen. Damit Sie das Starthilfekabel platzsparend verstauen können, kommt es in einer praktischen Tasche zu Ihnen nach Hause.



Wie werden Starthilfekabel richtig angeschlossen?


1. Pluspole verbinden:

Befestigen Sie die Massivklemmen des roten Kabels zuerst an dem Fahrzeug mit der leeren Batterie, danach schließen Sie es an den Pluspol der vollen Batterie an.


2. Minuspol mit Masse verbinden:

Achtung! Nun befestigen Sie die Klemme des schwarzen Kabels erst an dem Minuspol des Überbrückungsfahrzeuges. Das andere Ende des Starthilfekabels muss mit Masse am Pannenfahrzeug verbunden werden (einige Fahrzeuge haben hierfür einen Massepunkt am Motorblock oder der Karosserie). Verbinden Sie das Überbrückungskabel nicht mit dem Minuspol der leeren Batterie, sonst kann es während der Starthilfe zu Funkenbildung kommen und austretende Gase im Bereich der Batterie entzündet werden.


3. Starten der Motoren:

Als erstes wird der Motor des fahrbereiten Autos gestartet. Anschließend können Sie die Zündung des liegengebliebenen Autos einschalten und den Motor starten.


4. Vor dem lösen der Kabel:

Schalten Sie den Motor des gerade überbrückten Fahrzeugs nicht aus. Die Batterie ist noch nicht in der Lage den Anlasser zu versorgen und den Motor zu starten. Wenn Sie nicht im Auto sitzen bleiben können, ziehen Sie die Handbremse an und legen den neutralen Gang ein.


5. Überbrückungskabel lösen:

Lösen Sie die Kabel in umgekehrter Reihenfolge. Entfernen Sie zu erst das schwarze Kabel von beiden Fahrzeugen und danach das rote Kabel.


6. Batterie laden:

Als Faustregel sollten Sie mindestens eine Strecke von 30km fahren, nachdem Sie Ihrem Fahrzeug Starthilfe gegeben haben. Wir raten Ihnen zusätzlich die Fahrzeugbatterie über Nacht aufzuladen. In unserem Online Shop können Sie verschiedene Batterieladegeräte wie das ABSAAR Batterieladegerät der Serie Consumer Professional 12 Volt/ 12/24 Volt bestellen. Das Ladegerät ist sowohl für größere Fahrzeuge wie Traktoren und Schlepper, als auch für PKWs geeignet.