Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig!
Hier geht es zum Kundenservice.
Telefon: 0 23 38 / 617 175 - 0
Dies ist ein XXL Artikel
Aufgrund von Abmessung und Gewicht hat
dieser Artikel besondere Versandkosten. Die
Versandkosten Ihres kompletten Einkaufs
finden Sie im Warenkorb unter der Waren-
korbsumme. Für die Versandabwicklung
benötigen wir Ihre Telefon-Nummer.
Kraft N: | 150N |
L (max) mm: | 250 |
L (min) mm: | 150 |
Hub (mm): | 100 |
Bewertung: | |
Bestellnr.: | 316002 |
Preis: | |
Lieferstatus: |
![]()
Lieferbar ab
![]() Lieferzeit: 3-6 Werktage (Details)
Liefergebiet: Deutschland, Österreich ![]() Lieferzeit: aktuell 3-7 Werktage (Details)
Liefergebiet: Deutschland, Österreich ![]()
Artikel vorübergehend nicht bestellbar
|
Dokumente: |
Kraft N
![]() 150N
250N
350N
450N
650N
900N
Filtern
Filter zurücksetzen
|
L (max) mm
![]() 250
300
350
400
450
500
550
600
650
Filtern
Filter zurücksetzen
|
L (min) mm
![]() 150
175
200
225
250
275
300
325
350
Filtern
Filter zurücksetzen
|
Hub (mm)
![]() 100
125
150
175
200
225
250
275
300
Filtern
Filter zurücksetzen
|
Bestellnr. | Menge | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
150N | 250 | 150 | 100 | 316002 |
![]() |
![]() |
|
150N | 300 | 175 | 125 | 316003 |
![]() |
![]() |
|
150N | 350 | 200 | 150 | 316004 |
![]() |
![]() |
|
150N | 400 | 225 | 175 | 316005 |
![]() |
![]() |
|
150N | 450 | 250 | 200 | 316006 |
![]() |
![]() |
|
150N | 500 | 275 | 225 | 316007 |
![]() |
![]() |
|
150N | 550 | 300 | 250 | 316008 |
![]() |
![]() |
|
150N | 600 | 325 | 275 | 316009 |
![]() |
![]() |
|
150N | 650 | 350 | 300 | 316010 |
![]() |
![]() |
|
250N | 250 | 150 | 100 | 316012 |
![]() |
![]() |
|
250N | 300 | 175 | 125 | 316013 |
![]() |
![]() |
|
250N | 350 | 200 | 150 | 316014 |
![]() |
![]() |
|
250N | 400 | 225 | 175 | 316015 |
![]() |
![]() |
|
250N | 450 | 250 | 200 | 316016 |
![]() |
![]() |
|
250N | 500 | 275 | 225 | 316017 |
![]() |
![]() |
|
250N | 550 | 300 | 250 | 316018 |
![]() |
![]() |
|
250N | 600 | 325 | 275 | 316019 |
![]() |
![]() |
|
250N | 650 | 350 | 300 | 316020 |
![]() |
![]() |
|
350N | 250 | 150 | 100 | 316022 |
![]() |
![]() |
|
350N | 300 | 175 | 125 | 316023 |
![]() |
![]() |
|
350N | 350 | 200 | 150 | 316024 |
![]() |
![]() |
|
350N | 400 | 225 | 175 | 316025 |
![]() |
![]() |
|
350N | 450 | 250 | 200 | 316026 |
![]() |
![]() |
|
350N | 500 | 275 | 225 | 316027 |
![]() |
![]() |
|
350N | 550 | 300 | 250 | 316028 |
![]() |
![]() |
|
350N | 600 | 325 | 275 | 316029 |
![]() |
![]() |
|
350N | 650 | 350 | 300 | 316030 |
![]() |
![]() |
|
450N | 250 | 150 | 100 | 316036 |
![]() |
![]() |
|
450N | 300 | 175 | 125 | 316037 |
![]() |
![]() |
|
450N | 350 | 200 | 150 | 316038 |
![]() |
![]() |
|
450N | 400 | 225 | 175 | 316039 |
![]() |
![]() |
|
450N | 450 | 250 | 200 | 316040 |
![]() |
![]() |
|
450N | 500 | 275 | 225 | 316041 |
![]() |
![]() |
|
450N | 550 | 300 | 250 | 316042 |
![]() |
![]() |
|
450N | 600 | 325 | 275 | 316043 |
![]() |
![]() |
|
450N | 650 | 350 | 300 | 316044 |
![]() |
![]() |
|
650N | 250 | 150 | 100 | 316050 |
![]() |
![]() |
|
650N | 300 | 175 | 125 | 316051 |
![]() |
![]() |
|
650N | 350 | 200 | 150 | 316052 |
![]() |
![]() |
|
650N | 400 | 225 | 175 | 316053 |
![]() |
![]() |
|
650N | 450 | 250 | 200 | 316054 |
![]() |
![]() |
|
650N | 500 | 275 | 225 | 316055 |
![]() |
![]() |
|
650N | 550 | 300 | 250 | 316056 |
![]() |
![]() |
|
650N | 600 | 325 | 275 | 316057 |
![]() |
![]() |
|
650N | 650 | 350 | 300 | 316058 |
![]() |
![]() |
|
900N | 250 | 150 | 100 | 316064 |
![]() |
![]() |
|
900N | 300 | 175 | 125 | 316065 |
![]() |
![]() |
|
900N | 350 | 200 | 150 | 316066 |
![]() |
![]() |
|
900N | 400 | 225 | 175 | 316067 |
![]() |
![]() |
|
900N | 450 | 250 | 200 | 316068 |
![]() |
![]() |
|
900N | 500 | 275 | 225 | 316069 |
![]() |
![]() |
|
900N | 550 | 300 | 250 | 316070 |
![]() |
![]() |
|
900N | 600 | 325 | 275 | 316071 |
![]() |
![]() |
|
900N | 650 | 350 | 300 | 316072 |
![]() |
![]() |
Mit einer Gasdruckfeder können Sie ohne Kraftaufwand Massen heben und senken. Die Gasdruckfeder hat am Kopf der Kolbenstange und am Boden des Zylinderrohrs ein M8 Gewinde. Eingesetzt werden Gasdruckfedern in der Industrie, unter anderem im Maschinenbau. Aber auch im Privatbereich findet man sie z. B. als Haltevorrichtungen bei Möbeln.
Im Ausgefahrenen Zustand hat der Gasdruckdämpfer eine Länge von 250mm, im Eingefahrenen Zustand sind es 150mm. Somit entsteht ein Hub von 100mm, bei einer Kraft von 150 Newton. Suchen Sie einen Gasdruckdämpfer für Ihren Fendt, Deutz-Fahr, Case IH, Massey Ferguson oder John Deere Traktor, werden Sie in der Kategorie Gasdruckfedern für Traktorkabine fündig. Universal Gasdruckfedern mit M6 Anschlussgewinde finden Sie unter Gasdruckfedern 18-8-M6
Die Gasdruckfeder besteht aus einem Druckrohr und einer Kolbenstange mit integriertem Kolben. Im inneren ist die Druckfeder mit Gas gefüllt, dieses sorgt für die Federkraft der Kolbenstange. Damit das Gas nicht entweichen kann befindet sich an der Kolbenstange eine Dichtung. Die Ausschubkraft der Gasdruckfeder entsteht durch den Druck den das Gas auf die Querschnittsfläche der Kolbenstange ausübt. Wird die Kolbenstange nicht belastet ist sie immer ausgefahren. Bei Belastung wird das Gas zusammen gepresst und das Volumen im Zylinder verringert sich.
Gasdruckdämpfer eignen sich dafür, Massen kontrolliert heben oder senken zu können. Ob industriell wie in der Medizintechnik oder im Maschinenbau, kommen die Gasdruckdämpfer auch im Privaten Bereich zum Einsatz. An der Heckklappe oder Motorhaube eines Autos, helfen Gasdruckdämpfer zum Beispiel beim Öffnen und verhindern ein unkontrolliertes zuschlagen der Klappe oder Haube.
Beim Einbau der Gasdruckfeder ist es wichtig, dass Sie darauf achten, die Kolbenstange nach unten einzubauen. Sollte die Gasfeder verkehrt herum verbaut sein, befindet sich die Dichtung nicht im Öl. Dadurch entsteht die Gefahr, dass diese verklebt (SlipStick Effekt) und die Lebensdauer der Gasfeder verringert wird. Auch die Endlagendämpfung ist bei falscher Montage der Gasdruckfeder nicht gegeben.
Achten Sie darauf, dass die Kolbenstange nach unten zeigt. Auch bei der Lagerung muss die Dichtung im Öl stehen um den SlipStick Effekt zu vermeiden. Damit kein Druckverlust entsteht sollten Gasdruckfedern nicht länger als 1 Jahr gelagert werden. Das erste Ausfahren der Kolbenstange kann nach der Lagerung ein wenig schwerfällig sein. Beim Einfahren muss daher auch ein wenig mehr Kraft eingesetzt werden, danach funktioniert die Gasdruckfeder wieder wie gewohnt.
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.
Wir informieren Sie gerne darüber sobald dieser Artikel wieder lieferbar ist. Bitte geben Sie dazu Ihre E-Mail Adresse ein.