Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig!
Hier geht es zum Kundenservice.
Dies ist ein XXL Artikel
Aufgrund von Abmessung und Gewicht hat
dieser Artikel besondere Versandkosten. Die
Versandkosten Ihres kompletten Einkaufs
finden Sie im Warenkorb unter der Waren-
korbsumme. Für die Versandabwicklung
benötigen wir Ihre Telefon-Nummer.
Beschreibung: | Anhängerbremsventil (351008022) |
Bewertung: | |
Bestellnr.: | 326478 |
Preis: | |
Lieferstatus: |
![]()
Lieferbar ab
![]() Lieferzeit: 3-6 Werktage (Details)
Liefergebiet: Deutschland, Österreich ![]() Lieferzeit: aktuell 2-5 Werktage (Details)
Liefergebiet: Deutschland, Österreich ![]()
Artikel vorübergehend nicht bestellbar
|
Dokumente: |
Beschreibung | Bestellnr. | Menge | Preis | |
---|---|---|---|---|
Anhängerbremsventil (351008022) | 326478 |
![]() |
![]() |
|
Anhängerbremsventil mit Entlüftungs-Löseventil (350026002) | 326482 |
![]() |
![]() |
|
Anhängerbremsventil mit Bremskraftregler (350027002) | 326486 | ⚊ |
![]() |
|
Löseventil zu Anhängerbremsventil (352012001) | 326490 | ⚊ |
![]() |
|
Bremskraftregler 4 Positionen mit Lösestellung (352011102) | 326498 |
![]() |
![]() |
Druckluft Bremsanlagen bei Anhängern bestehen aus mehreren Komponenten. Zu diesen Bauteilen gehören zum Beispiel Anhängerbremsventile, Bremskraftregler und Löseventile. Durch Druckluftbremssysteme werden Auflaufstöße verhindert und die Bremsen Ihres Traktors entlastet. Die Anhängerbremsventile eignen sich für den Einsatz in Zweileitungsbremsanlagen.
Anhängerbremsventile und alle weiteren Komponenten werden über Druckschläuche oder Rohre mit dem Drucklufttank am Anhänger verbunden. Der Anhänger wird mit zwei Leitungen über Rohrleitungsfilter und Kupplungen an den Traktor angeschlossen. Beide Druckluftleitungen sind unterschiedlich in rot und in gelb eingefärbt. Diese farbigen Druckluftleitungen werden als Vorratsleitung und Bremsleitung bezeichnet. Das Anhängerbremsventil muss mit der Entlüftung nach unten eingebaut und mit seinem Befestigungsflansch durch zwei Schrauben M10 am Fahrzeugrahmen befestigt werden.
Das Anhängerbremsventil steuert die Druckluftbremsanlage in Übereinstimmung der EG-Richtlinie 71/320 (Bremsanlagen) und der ECE-Regelung R 13-09. Ist das Anhängerbremsventil ordnungsgemäß mit dem Traktor oder Schlepper verbunden, stehen Vorrats- und Bremsleitung unter Druck. Bei nicht Betätigung der Bremse leitet das Ventil den Bremsdruck in den Drucklufttank. Wird im Zugfahrzeug die Bremse gedrückt, entweicht der Druck aus der Bremsleitung. Durch den Druckabfall schaltet das Anhängerbremsventil um und verteilt den Bremsdruck aus dem Tank an die Bremszylinder. Die Vorratsleitung dient zur Füllung des Drucklufttanks am Anhänger.
Die Bremsventile, die mit einem Bremskraftregler ausgestattet sind, begrenzen den Bremsdruck in den Bremszylindern. Der Bremskraftregler wird mit der Hand betätigt und lässt sich über den Handhebel auf vier Funktionen einstellen. Zu den Funktionen gehört Volllast, Halblast, Leer und Lösefunktion. Durch diese Funktionen lässt sich die Bremswirkung auf die Beladung des Anhängers anpassen.
Anhängerbremsventile ausgestattet mit einem Löseventil oder Entlüftungsventil, ermöglichen ein Lösen der Bremse zum Rangieren des Anhängers. Wird das Löseventil mit den Verbindungsleitungen an den Traktor angeschlossen schaltet das Anhängerbremsventil automatisch auf den Betrieb um. So lassen sich Anhänger ohne Verbindung mit Druckluft bewegen und rangieren.
Durch den Einsatz von Druckluftbremssystemen bei Anhängern bleibt der gesamte Schlepperzug gestreckt. Dadurch wird verhindert, dass der Anhänger auf den Traktor aufläuft und somit Auflaufstöße auftreten. Ein weiterer Vorteil einer Druckluftbremsanlage ist der Schutz bei einem Abriss von Verbindungsleitungen. Lösen sich die Leitungen oder werden abgerissen, wird der Anhänger automatisch zwangsabgebremst.
Für einen optimalen Schutz der Druckluftbremsanlage empfehlen wir den Einsatz von Rohrleitungsluftfiltern an den Verbindungsleitungen. Sie halten die Anlage frei von Schmutz, der die Funktion beeinträchtigt und zu Schäden führen kann. Zum Schutz vor Kondenswasser in der Bremsanlage werden Entwässerungsventile verwendet. Das komplette Druckluftbremsanlagen Zubehör, Bremszylinder & Druckluftbehälter können Sie bei uns im Onlineshop bestellen.
Nach Ankuppeln der Vorratsleitung strömt die Druckluft durch Anschluss 1 zu Anschluss 2-1 zum Vorratsbehälter (Anschluss 2-1 ist bei der technischen Zeichnung auf der Rückseite). Wird im Kraftfahrzeug die Bremse betätigt, strömt über die Bremsleitung Druckluft zum Anschluss 4. Eine Druckänderung am Anschluss 4 bewirkt eine entsprechende Druckänderung an den Anschlüssen 2.
Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.
Wir informieren Sie gerne darüber sobald dieser Artikel wieder lieferbar ist. Bitte geben Sie dazu Ihre E-Mail Adresse ein.